
Der Gemeinderat hat einstimmig eine Erstellung eines Bebauungsplans von 37 Wohnungen statt ursprünglich maximal 25 Wohnungen beschlossen.
Im Gegenzug dazu bekommt die Gemeinde eine Dienstbarkeit auf einem schmalen Streifen (Rodelschlauch), der ganzjährig genutzt werden kann.
Am 16.3.2021 wurde der Florianer Bevölkerung ein Neuplanungsgebiet mit maximal 25 Wohnungen ebenfalls durch einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss als Erfolg verkauft. Dieses Neuplanungsgebiet sieht auch eine Waldabstandsgrenze von 20 Metern vor, welche sowieso nicht verbaut werden darf. Dieser Bereich soll nun weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Der geplante Wohnblock muss allerdings unbedingt kleiner werden. Es muss mehr Platz für Natur, Freiraum zu den Nachbarbauten und eine geringere Verkehrsbelastung erreicht werden. Mit seinen 4 Stockwerken (und Garage) ist dieser viel zu hoch, zu breit und zu lange, passt nicht ins Ortsbild und nimmt nicht auf die Verkehrssituation und Lebensqualität der Bevölkerung Rücksicht. Das sind elementare Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Gewährleistung ihrer Lebensqualität!
Die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehende Rodelbereich (ein „Rodelschlauch“) erlaubt außerdem keine sichere Nutzung durch Kinder.
Am Donnerstag (24.2) lädt unser Bürgermeister zu einem Bürgerstammtisch ein. Wir denken, dass hier auch die Gelegenheit genutzt werden soll, Fragen zu stellen.
Unter www.st-florian.at/dialog besteht die Möglichkeit sich zu diesem Termin anzumelden.
In der ursprünglichen Fassung war der folgende Text enthalten: “Da wir bis heute noch keinen Plan einer möglichen Bebauung gesehen haben, wollen wir kurz grafisch veranschaulichen, was eine massive Bebauung unseres Rodelbergs bedeuten könnte. Es folgen weitere Informationen.” Wir haben die grafische Darstellung auf ausdrücklichen Wunsch des Eigentümers entfernt.